Wiss. Mitarbeiter*in (PraeDoc): Medizinische und Gesundheitspsychologie oder Psycholinguistik (d, f, m) – 20 bis 30 WoStd. (TZ)

Die Forschungseinheit
Das „HEALTH Lab | Competence Center for Medical and Health Psychology“ ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum der Fakultät für Psychologie, das sich auf die Erforschung und Verbesserung der Lebensqualität verschiedener Populationen spezialisiert hat. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, insbesondere seltenen und chronischen Erkrankungen. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Lebensqualität gesunder Populationen, wie etwa Regenbogenfamilien, dar.

Die Forschungsansätze des HEALTH Labs umfassen qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Studien sowie interventionsbasierte Ansätze. Durch diese Methodenvielfalt werden umfassende und tiefgehende Einblicke in die Lebensqualität der Zielgruppen gewonnen und effektive Interventionsstrategien entwickelt.

Das HEALTH Lab ist interdisziplinär und bringt Expert*innen aus diversen Bereichen wie u.a. Psychologie, Psychotherapiewissenschaft, Medizin und Informatik zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen zu erarbeiten und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

Zur Arbeitskultur: Den an der Fakultät für Psychologie in der Forschung tätigen Mitarbeiter*innen ist die Überzeugung gemeinsam, dass die wissenschaftliche Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Fragen einer Kultur der Zusammenarbeit und eines möglichst freien Gedankenaustauschs zwischen Forschungstraditionen, Disziplinen, etablierten Methoden und vor allem zwischen einzelnen Forscher*innen in den Geistes-, Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften bedarf.

Zum Arbeitsort: Der Campus der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) liegt inmitten des Naherholungsgebiets des Wiener Grünen Praters. Die unmittelbare Umgebung zur Messe Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien bietet eine perfekte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und alle Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs.

Das Forschungsvorhaben
Seltene und chronische Erkrankungen gehen häufig nicht nur mit körperlichen, sondern auch vielseitigen psychosozialen Auswirkungen einher. Medizinische und klinische Forschung arbeiten intensiv daran, das Leben von Personen mit seltenen und chronischen Erkrankungen in Zukunft leichter zu machen. Doch was ist jetzt? Was kann den Umgang mit einer ebensolchen Erkrankung jetzt erleichtern? Ein zentrales Anliegen des HEALTH Lab ist die Untersuchung von belastenden Faktoren sowie hilfreichen Aspekten im Umgang mit Erkrankungen. Abhängig von der jeweiligen Erkrankung wird der Zusammenhang zwischen Gesundheitszustand, Lebensqualität, Belastungen und Ressourcen bei Betroffenen und Angehörigen untersucht. Ziel ist es, die bestehende Forschung auf weitere seltene und/oder chronische Erkrankungen auszuweiten und zu übertragen.

Optionaler alternativer Schwerpunkt: Aufgrund der langjährigen Forschungs- und Lehrerfahrung der Projektleiterin im Schnittfeld von Sprache und Psychologie wurde Sprache von Beginn an als ein Zugang zu individuellen Denkweisen und Handlungsmustern gesehen. Daher kann im Rahmen der Projektstelle ein zusätzlicher Schwerpunkt auf die Sprachverwendung im Kontext von seltenen und chronischen Erkrankungen gelegt werden und Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie über Erkrankungen gesprochen wird. Hierfür kann einerseits auf umfangreiches schon erhobenes Datenmaterial zurückgegriffen werden und andererseits können die nächsten Studien mitgestaltet werden.

Ihre Aufgaben
Sie sind in die Forschungseinheit des „HEALTH Lab | Competence Center for Medical and Health Psychology“ der SFU eingebunden und Sie planen unter Anleitung eigenständig und strukturiert Forschungstätigkeiten. Dies umfasst

  • die Planung und Durchführung von Datenerhebungen und -auswertungen
  • die gemeinsame Konzeption und Ausarbeitung von Publikationen zum Thema Lebensqualität bei seltenen und chronischen Erkrankungen
  • die gemeinsame Planung und Erstellung von Drittmittelanträgen für Folgeprojekte zu dem Thema
  • die gemeinsame Anleitung und Begleitung von engagierten Studierenden, welche im Rahmen des Projekts ihre BA-Arbeiten durchführen

Ihr Profil

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Psychologie oder einer benachbarten Disziplin (u.a. Cognitive Science, Psycholinguistik, Psychotherapiewissenschaft, Medizin).
  • Sie haben vor, in einem der oben genannten Fächer zu promovieren oder sind bereits dabei.
  • Sie bringen methodische Expertise in qualitativen, quantitativen und Mixed Methods-Verfahren mit.
  • Sie verfügen über erste praktische oder wissenschaftliche Erfahrungen im Tätigkeitsfeld der der klinischen, gesundheitspsychologischen, psychosomatischen oder interdisziplinären Forschung.
  • Sie haben erste Erfahrung mit der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen.
  • Sie arbeiten gerne im interdisziplinären Team mit Kolleg*innen und unter Einbindung von Studierenden.
  • Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wünschenswert wäre zudem folgendes:

  • Erfahrung mit gesundheitspsychologischer und/oder psycholinguistischer Forschung
  • Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung einer Online-Studie
  • Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews
  • Erfahrung in der Verknüpfung quantitativer und qualitativer Daten (Mixed Methods)
  • Computerkenntnisse, inkl. Kompetenz im Umgang mit Software für statistische sowie für qualitative Analysen (z.B. SPSS/R, MaxQDA, etc.)
  • Interesse an bzw. Vorkenntnisse zu Lebensqualität, insbesondere bei chronischen und seltenen Erkrankungen
  • Interesse an bzw. Vorkenntnisse in der computergestützten Analyse von Kommunikation
  • Organisatorische Fähigkeiten, hohe Motivation, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Initiative
  • erste Erfahrung bei der Beantragung sowie der Umsetzung von Forschungsprojekten
  • die Motivation, einen Beitrag zur guten wissenschaftlichen Praxis zu leisten, und den eigenen Forschungszugang regelmäßig kritisch zu hinterfragen

Wir wünschen uns eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d), der*die sich mit Enthusiasmus, Ideenreichtum, Organisationstalent und Engagement in die Forschungseinheit einbringt. Im Gegenzug bieten wir ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten.

Wir bieten

  • eine flexible und vielfältige Arbeitsumgebung,
  • eine herausfordernde Aufgabe mit entsprechender Verantwortung und Gestaltungsspielraum,
  • eine Möglichkeit zur Anwendung Ihrer Kompetenz in einem akademischen Umfeld,
  • Entwicklungsmöglichkeiten in einer wachsenden Organisation mit breitem Weiterbildungsangebot,
  • attraktive Rahmenbedingungen mit Zusatzleistungen wie Apothekenrabatt, Zahnklinik, psychologische und psychotherapeutische Betreuungsangebote, Gratis-Impfung.
  • Es besteht eine geringfügige Verpflichtung zu Lehrtätigkeit. Eine Einbindung in die Lehre erfolgt angepasst an persönliche Interessen und Kompetenzen sowie an den Bedarf der Fakultät für Psychologie.

Die Stelle wird zeitlich befristet und je nach Präferenz angepasst (Rahmen: 2-3 Jahre bei 20-30 Wochenstunden).

Start: 01.11.2024 / Ende: je nach Stundenausmaß zwischen 31.10.2026 und 31.10.2027, Interviews finden am 30.9. und 1.10. statt

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, optional 1-2 eigene Publikationen). Diese senden Sie bitte in digitaler Form, zusammengefasst in einer pdf-Datei, bis spätestens 25.09.2024 an die Projektleiterin:

DDr. Gudrun Salamon – gudrun.salamon@sfu.ac.at

Sigmund Freud PrivatUniversität
Freudplatz 1
1020 Wien
psychologie.sfu.ac.at

Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne DDr. Gudrun Salamon.