Universitätsprofessur für die Psychologie der nachhaltigen Entwicklung

Zum frühesten möglichen Zeitpunkt in Vollbeschäftigung (Festanstellung unbefristet)

Die Fakultät für Psychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität zeichnet sich in Lehre und Forschung durch ein plurales Theorie- und Methodenverständnis aus. Ursprünglich in den Kultur- und Sozialwissenschaften verwurzelt, überschreitet unser Zugang die konventionellen Grenzen in Richtung auf Einbindung gerade auch von naturwissenschaftlichen Denk- und Forschungsweisen und bietet somit eine umfassende Perspektive auf das Fach der Psychologie.

Gemäß ihrem zentralen strategischen Dokument, dem Entwicklungsplan, gehören der wissenschaftliche Exzellenzanspruch bei Berufungen, die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit, die Bereitstellung günstiger Forschungsbedingungen, gute Betreuungsrelationen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu den vorrangigen Leitprinzipien und Zielen der Universität.
Gesucht wird ein*e Professor*in mit Habilitation bzw. habilitationsäquivalenter Qualifikation in einem psychologischen Fachbereich für 40 Stunden pro Woche mit führungsstarker und fachlich integrativer Persönlichkeit, der*die das Fach in Lehre, Forschung und im Rahmen von internen und externen Kooperationen angemessen vertritt und dessen*deren Forschungsprofil sich in die interdisziplinären Forschungszentren der Fakultäten für Psychologie, Psychotherapiewissenschaft, Medizin und Rechtswissenschaft einfügt.

Die Sigmund Freud PrivatUniversität verfolgt auch in Sachen nachhaltiger Entwicklung einen methodisch wie thematisch pluralistischen Zugang und strebt die Integration psychologischer Aspekte aller drei Säulen der sozialen Nachhaltigkeit an (also der ökologischen, sozialen und ökonomischen) bzw. jener des Übergangs zu nachhaltigen Gesellschaften. Dazu gehören insbesondere individuelles wie kollektives nachhaltiges Verhalten, subjektive Wahrnehmungen und Einstellungen, Lebensqualität und gesellschaftliche Entwicklung sowie Aktivismus, Kommunikation, Diskurs und entsprechende Narrative.

Die Vertretung der Psychologie der Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung erfolgt insbesondere in Bezug auf

  • die Durchführung von Grund- und Spezialvorlesungen auf Deutsch bzw. Englisch in den Studiengängen Bachelor, Master Psychologie sowie die Einbindung in den Studiengang PhD Psychologie,
  • die Betreuungen von Bachelor-, Master- und PhD-Thesen,
  • die Weiterentwicklung des Faches in Lehre und Forschung, aber auch die Mitarbeit in anderen Fachbereichen,
  • Vernetzung und Koordinierung der an der SFU bestehenden Forschungstätigkeiten und -interessen innerhalb und außerhalb der Fakultät für Psychologie,
  • die Kooperation mit anderen Institutionen,
  • die Förderung des akademischen Nachwuchses,
  • die Einbindung in Leitungsaufgaben der Fakultät für Psychologie,
  • die Entwicklung von Forschungsstrategien und Leitung künftiger Forschungsprojekte an der Fakultät für Psychologie,
  • der Initiierung und Mitwirkung bei der (kompetitiven) Einwerbung von Drittmitteln im Rahmen der Forschungsschwerpunkte an der Fakultät für Psychologie.

Besondere Anforderungen:

  • Doktorat und Habilitation in einem psychologischen Fach bzw. Nachweis eines Habilitationsäquivalents,
  • die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch entsprechende Publikationen in einschlägigen Fachjournalen belegt ist,
  • nachweisbare wissenschaftliche Leistungen und Forschungstätigkeiten bezüglich einer der Säulen der Nachhaltigkeit mit Bezug zur Psychologie,
  • pädagogische Eignung, welche durch fachlich einschlägige Lehrtätigkeiten an Universitäten erworben wurde,
  • langjährige Berufserfahrung,
  • ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Erfahrung in interdisziplinären Forschungsgebieten bzw. -umfeldern, insbesondere Grundvertrautheit mit ökonomischen, systemanalytischen und naturwissenschaftlichen Denkweisen bzw. der Bewertung gesellschaftlicher Entwicklungen
  • Methodenpluralismus

Wünschenswert:

  • Engagement und Erfahrung in wissenschaftlicher Kommunikation zu Nachhaltigkeit
  • Bezug zu wissenschaftlichem Aktivismus in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit

Der Umfang der Professur sieht vor, dass der*die künftige Professor*in seinen*ihren Arbeitsschwerpunkt nach Wien verlegt (dies schließt eine enge Vernetzung und Arbeitsbeziehung aller Orte der Durchführung der Fakultät für Psychologie mit ein).
Als Mindestdotierung für diese Stelle ist ein Jahresbruttogehalt von Euro 84.000,– auf Vollzeitbasis vorgesehen.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen sind bei entsprechender Eignung ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Universität begrüßt insbesondere Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung, bestehend aus einem maximal fünfseitigen Pflichtteil, einer vollständigen Publikations- und Vortragsliste und den Lehrveranstaltungen der letzten fünf Studienjahre sowie allfälligen ergänzenden Unterlagen (z.B. Lehrveranstaltungen), reichen Sie bitte elektronisch im Rektorat der Universität ein rektorat@sfu.ac.at.

Quantitative Forschungsindikatoren (h-Index und Anzahl der Zitationen nach Web of Science und Google Scholar, Drittmittel) sollen angegeben werden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Forschungskonzept (max. 3 Seiten), eine Liste von Drittmittelprojekten sowie drei repräsentative Publikationen bei.

Die Übermittlung des oben genannten Teils ist eine notwendige Bedingung für Ihre gültige Bewerbung. Für weitere Informationen zum Inhalt Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an den Leiter des Dekanats der Fakultät für Psychologie, Mag. Peter Lasinger (peter.lasinger@sfu.ac.at).
Es besteht kein Anspruch auf Entschädigung für Reise- und Aufenthaltskosten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren entstehen.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2024.