1st SFU Young Legal Scholars Research Conference 2024
WANN
21.6.2024, SFU Fakultät für Rechtswissenschaften
WO Lassallestraße 3, 1020 Wien, Hörsaal L619, 6. Stock

Programm

9:00 Begrüßung
Univ.-Prof. (SFU) Dr. Konrad Lachmayer, Vizedekan für Forschung

9:15
Stella Galehr,
LL.B. (SFU), MLaw (Uni Zürich) LL.M. (Berkeley), Uni Zürich
„Zusammenspiel von DMA und DSGVO: Ein Überblick“

9:45
Moritz Wilhelm Rothmund-Burgwall, LL.M. (SFU), Research Institute Wien
„Einsatz von KI in der Verwaltung – das Legalitätsprinzip und Datenschutzrecht lässt grüßen

10:15 Kaffeepause

10:45
Tessa Grosz, LL.B. (SFU) LL.M. (Leiden University), Uni Linz
„Algorithmische Diskriminierung im Lichte des EU Antidiskriminierungsrecht“

11:15
Maximilian Hofbauer, LL.M. (SFU), Sigmund Freud Privatuniversität Wien
„Coverversionen von Liedern der Pop-Musik als Problemfälle im Urheberrecht“

12:00 Mittagspause

13:30
Mag.a Eleonora Wagenknecht, Sigmund Freud Privatuniversität Wien
„Unionsrechtliche Problemstellungen der Wissenschaftsfreiheit in Ungarn“

14:00
Eva-Maria Meidl,
LL.B. (SFU) LL.M. (SFU) MBA.
„Elternkonstellationen aus erb- und familienrechtlicher Perspektive im Rechtsvergleich zwischen Österreich, Schweden und Italien

14:30 Kaffeepause

15:00
Marina Winzaurek, LL.B. (SFU), Sigmund Freud Privatuniversität Wien
„Helmobliegenheit beim Rodeln?“

15:30
Sandra Gross, LL.B. (SFU), Sigmund Freud Privatuniversität Wien
„Reiserecht im Fokus“

16:00 Ende der Veranstaltung

Anmeldung unter johannes.steinboeck@jus.sfu.ac.at wird erbeten.

Vortragende

  Stella Galehr ist Doktorandin und Universitätsassistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. A. Heinemann für Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Daten- und Wettbewerbsrecht. Stella Galehr besitzt einen MLaw-Abschluss der Universität Zürich sowie einen LL.M.-Abschluss der UC Berkeley.
  Sandra Gross studiert im Masterstudium Rechtswissenschaften an der Sigmund Freud Universität in Wien und ist als Studienassistentin im Schwerpunkt Zivil- und Unternehmensrecht tätig. Sie absolvierte Praktika bei bpv Hügel, Fonds Soziales Wien; Stabstelle Recht, Lederer Hoff & Apfelbacher Rechtsanwälte und der Raiffeisen Bank International, Abteilung Finanzen.
 

Tessa Grosz hat ihre juristische Karriere mit einem LL.B. an der Sigmund Freud Universität in Wien begonnen, bevor sie einen LL.M. in Europarecht an der Universität Leiden, Niederlande, abgeschlossen hat. Vertiefende Kurse in Rechtsphilosophie konnte sie im Rahmen eines Masters in Philosophy of Law belegen. Weiterbildungen wie die Summer School in “AI & Law” (European University Institut) oder die Spring School “Judging the Robojudge” (Dutch Research School of Philosophy) haben eine Vertiefung im Bereich Recht, Philosophie und Künstliche Intelligenz erlaubt. Praktische Erfahrung hat sie an Instituten verschiedener Universität gesammelt und in einer Anwaltskanzlei. Kürzlich beendete sie ihre zweijährige Projektmitarbeit am Institut für Legal Gender Studies der JKU. Währenddessen konnten sie neben zahlreichen Publikationen auch den Podcast “Gender und Recht” gemeinsam mit einer Institutskollegin realisieren. Jetzt schreibt sie ihre Dissertation zum Thema: “Intersectionality & Non-Discrimination Law: New Impulses through Technology”. 

  Maximilian Hofbauer, LL.M.  studierte Politikwissenschaften an der Universität Wien und Rechtswissenschaften an der Sigmund Freud PrivatUniversität. Seit seinem Abschluss im Jahr 2023 arbeitet er an der dortigen juristischen Fakultät als Universitätsassistent für Zivil- und Gesellschaftsrecht bei Univ.-Prof. Michael Bydlinski und Univ.-Prof. Sonja Bydlinski. Derzeit beschäftigt er sich in im Rahmen seines Dissertationsprojekts mit dem Verschuldensbegriff des österreichischen Schadenersatzrechts.
  Eva-Maria Meidl LL.B. LL.M. MBA studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und der Sigmund Freud Privatuniversität sowie Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (MBA) an der FH-Burgenland. Derzeit studiert sie Mediation und Konfliktmanagement (MA) an der FH Kärnten und absolviert ihr Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften bei Hon.-Prof. Edwin Gitschthaler, an der Universität Wien.
 

Moritz W. Rothmund-Burgwall, LL.M. ist Jurist und hat sich bereits im Zuge seines Studiums an der SFU auf das facettenreiche Datenschutzrecht spezialisiert. Darüber hinaus absolvierte er eine praxisorientierte Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten an der Weiterbildungsakademie der SFU. Im Jahr 2021 wurde er als „Best Speaker” des ersten österreichweit ausgerichteten GDPR Moot Courts ausgezeichnet. Neben der vorwiegend datenschutzrechtlichen Begleitung von Forschungsprojekten, die im Gesundheits- oder auch Sicherheitsbereich angesiedelt sind, hat er im Consulting bei Datenschutz-Folgenabschätzungen, wie zur Stopp Corona App, ID Austria oder digitalen Führerschein maßgeblich mitgewirkt. Vortragstätigkeiten sowie das Verfassen von Publikationen rund um das Datenschutzrecht gehört ebenso zu seinem Repertoire. Aktuell beschäftigt er sich mit Fragestellungen zur Datenschutzkonformität von KI-Systemen und den AI-Act.

  Mag.a Eleonora Wagenknecht ist Universitätsassistentin für Öffentliches Recht und Europarecht bei Univ.-Prof. Konrad Lachmayer an der Sigmund Freud Privatuniversität, Fakultät für Rechtswissenschaften. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und der Universität Oslo und absolvierte die Gerichtspraxis in Wien. 
  Marina Winzaurek studiert im Masterstudium Rechtswissenschaften an der Sigmund Freud Universität in Wien und ist bei Prof. Karin Bruckmüller als Studienassistentin tätig. In ihrer Bachelorarbeit setzt sie sich mit dem „Umgang der österreichischen Rechtsordnung mit weiblicher Genitalverstümmelung sowie ausgewählten internationalen Bezügen“ auseinander. In der österreichischen Zeitschrift für Verkehrsrecht publizierte sie 2023 zur „Helmobliegenheit beim Rodeln?“.

Einige Impressionen:

 

Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Fakultät für Rechtswissenschaften

Adresse: Lassallestraße 3, 6. Stock, 1020 Wien
Telefon: 0043 1 4700 104
E-Mail: jus@sfu.ac.at
Web: https://jus.sfu.ac.at