Mit Jutta Fiegl, Barbara Haid, Michael Kierein, Peter Stippl, Christian Korunka, Hannes Raffaseder

Im April 2024 wurde im Nationalrat das neue Psychotherapiegesetz beschlossen. Es bringt einige Neuerungen in der Praxis, vor allem aber weitreichende Veränderungen in der Ausbildung. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Eckpunkte des neuen Gesetzes von Expert*innen aus dem Hochschulsektor und der Legistik vorgestellt. Dabei werden Fragen wir die Strukturierung der Ausbildungsabschnitte, die Rolle der Ausbildungsvereine oder die praktischen Inhalte der postgradualen Ausbildung diskutiert. Ein weiteres Thema, das auch in der medialen Berichterstattung prominent vertreten war, ist der Wegfall des psychiatrischen Praktikums.

Besprochen werden außerdem die Lehrpraxis für Psychotherapeut*innen i.A.u.S. und welche Institutionen das neue Gesetz dafür vorsieht sowie die nötigen fachlichen Inhalte, um einen Bachelorabschluss als Grundlage für den Psychotherapie-Master zu qualifizieren. Die genannten Themen werden dabei, sofern beide Perspektiven relevant sind, sowohl aus der Sicht angehender als auch praktizierender Therapeut*innen erörtert. 

Mo, 16.09.2024, 18:30 – 20:00 Uhr
online über ZOOM & vor Ort am Freudplatz 1, 1020 Wien

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: ca 20:00 Uhr
Moderation: Pia Kruckenhauser DER STANDARD
 
Anmeldung:
Teilnahme online
Teilnahme vor Ort