Termin

24.01.2025 14:00 – 19:15 SFU, 1020 Wien
25.01.2025 09:00 – 16:30 SFU, 1020 Wien

Inhalt

Trotz schwerer und unheilbarer Erkrankungen wollen Menschen ein würdiges Lebensende erfahren. Palliative Care bietet spezielle Herangehensweisen in der Arbeit mit schwer kranken und sterbenden Menschen, um das Leben bis zuletzt lebenswert zu machen. Dies erfordert nicht nur eine Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben, sondern mit der ganzheitlichen Behandlung von Schmerzen sowie Linderung von seelischen, sozialen und spirituellen Problemen.

Dieses Seminar thematisiert die Reflexion der eigenen Haltung in der Palliative Care.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Burnout & Fatigue- Symptomatik
  • Förderung der Psychohygiene
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung

Referent*innen

Mag. Felicitas-Maria Jakobsen

  • Klinische – und Gesundheitspsychologin
  • Klinische Gerontopsychologin
  • Klinische Neuropsychologin

Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer

  • Klinischer- und Gesundheitspsychologe
  • Psychotherapeut
  • Institut für Alternsforschung Sigmund Freud Privatuniversität Wien

Mag. Stefan Dressler-Stross

  • Diplompsychologe
  • Dozent
  • Consultant
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt & Anmeldung


Sigmund Freud PrivatUniversität
Weiterbildungsakademie
Campus Prater, Freudplatz 1 (Raum 6.002) 1020 Wien
Tel: +43 1 90 500 70 1555
Email: weiterbildung@sfu.ac.at
Web: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at

Anmeldung:

https://wba.sfu.ac.at/anmeldung/1711223371372