Wir freuen uns, Sie auf die öffentliche Veranstaltungsreihe von PSI und SFU „Psychoanalyse im Diskurs“ aufmerksam zu machen. Die Vorträge finden immer donnerstags um 19 Uhr an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien statt, der Eintritt ist frei. Die jeweilige Raumnummer entnehmen Sie bitte den Bildschirmen vor Ort am Freudplatz 1, 1020 Wien.

Nächster Termin der Vorlesungsreihe:

19.09.2024, 19 Uhr | Dr. Markus Brunner

Zur psychischen und sozialen Funktion von Verschwörungstheorien.
Überlegungen anhand der Corona-Proteste

In den letzten Jahren gerieten Verschwörungstheorien, nicht zuletzt im Zuge der Corona-Pandemie und der Proteste gegen die pandemieeindämmenden Maßnahmen, in den Fokus sowohl der medialen wie wissenschaftlichen Öffentlichkeit. Ich will in meinem Beitrag – im Anschluss und Auseinandersetzung mit im Zusammenhang mit unserer Forschungswerkstatt Corona-Proteste erhobenen quantitativen wie qualitativen Daten über die Teilnehmer:innen der Corona-Proteste – einen Blick auf die psychischen bzw. psychosozialen Funktionen von Verschwörungstheorien werfen und dabei auch Reflexionen zu den Potenzialen und Fallstricken einer dezidiert psychoanalytischen, aber zugleich soziologisch reflektierten Sozialforschung anstellen. Ziel soll es sein darzulegen, wie spezifisch situierte und gesellschaftlich hergestellte innerpsychische Konfliktlagen mithilfe von Verschwörungstheorien bearbeitet werden.

Zum Vortragenden

Dr. Markus Brunner

Sozialpsychologe und Soziologe; wissenschaftlicher Leiter des Psychologie-Master-Studienschwerpunktes „Sozialpsychologie & Klinische Psychologie“ an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien; Mitherausgeber der Zeitschriften Freie Assoziation, Psychologie und Gesellschaftskritik und der Schriftenreihe Kritische Sozialpsychologie bei Springer VS; Gründungsmitglied u.a. der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS), der AG Politische Psychologie und der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik; Ausbildung zum Gruppenanalytiker am Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ).

  • Für PTW-Studierende ist die Teilnahme als Teil des „Window of Opportunity“ anrechenbar. Voraussetzung für die Anerkennung ist neben der Teilnahme die Erbringung der von der Fakultät vorausgesetzten Leistungsnachweise.
  • Die Vortragsreihe findet ausschließlich in Präsenz statt und es werden keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Frau Nathalie McGuire unter nathalie.mcguire@sfu.ac.at.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

Fakultät für Psychotherapiewissenschaft
Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Freudplatz 1, 1020 Wien
Tel: +43 1 798 40 98 400
Email: ptw@sfu.ac.at